ANTRAGSFRIST ABGELAUFEN!
Die Antragsfrist zur Einreichung der Projektdatenblätter für das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik ist am 30.09. abgelaufen.
Es können keine Projekte mehr eingereicht werden.
ACHTUNG: Hinweis aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie
Die aktuellen Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie haben massive Auswirkungen auf das kulturelle Leben in Nordrhein-Westfalen. Die Ausfälle von Veranstaltungen sowie die Schließungen von Kultureinrichtungen gehen leider mit finanziellen Einbußen bei den Kunst- und Kulturschaffenden einher.
Daher möchten wir die Rettungsschrime und Sofortprogramme von Bund und Land an dieser Stelle ausdrücklich begrüßen.
Um einen guten Überblick über die Soforthilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland zu bekommen, empfehlen wir die folgenden Seiten:
Wir alle hoffen, dass sich das Leben schon bald wieder normalisiert und das kulturelle Leben in NRW zu seiner bekannten Vielfal zurückkehren kann.
Eure RKP-Koordinierungsstellen
Herzlich Willkommen
Seit Ende der 1990er Jahre unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die vielfältigen Kulturlandschaften des Landes mit dem bundesweit einzigartigen Förderprogramm „Regionale Kulturpolitik“, das neue Impulse für die Kulturarbeit der insgesamt zehn Kulturregionen geben soll.
Das Förderprogramm ist auf die aktive Mitarbeit der Menschen in den einzelnen Regionen angewiesen. Um das RKP-Förderprogramm anschaulich zu erklären, wurde diese Internetseite in Zusammenarbeit mit den Koordinierungsstellen der zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen (Aachen, Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Rheinschiene, Ruhrgebiet, Sauerland, Südwestfalen) ins Leben gerufen.
Förderprogramm RKP
Was ist die "Regionale Kulturpolitik"? Was muss ich beachten? Was wird gefördert?
Kontakt
Ihre Ansprechpartner in den
Koordinierungsstellen im Überblick
Der Weg zum Antrag
Die einzelnen Schritte der Antragsstellung als Schaubild
Online-Projektdatenblatt
Hier finden Sie das Online-Projektdatenblatt zum Ausfüllen & Einreichen.
Termine / Events
-
Region Ostwestfalen-Lippe
seit 2014Ehrenamtlich tätige Kulturveranstalter und Kulturvereine in der Region schließen sich hier zusammen, um sich gegenseitig bei der Vermarktung ihrer Veranstaltungen zu unterstützen, Know How auszutauschen und über ein gemeinsames Internetportal auf ihre kulturellen Aktivitäten im ländlichen Raum aufmerksam zu machen.
-
Region Aachen
seit Sommer 2017Das Kombi-Ticket für 28 Museen im Herzen der Euregio Maas-Rhein
-
Region Aachen
2019besondere Filme an besonderen Orten in der Euregio Maas-Rhein
-
Region Aachen
2019Borderlines ist ein Poetry-Slam, der Sprachperformer*innen aus der gesamten Euregio Maas-Rhein ein Bühne bietet. Die vortragenden Dichter*innen kämpfen um den Titel des besten Slammers. Jede*r Teilnehmende hat eine bestimmte Anzahl an Minuten zur Verfügung, um die Jury und das Publikum von den eigenen Texten und der Performance zu überzeugen.
Gestartet als rein niederländischer Poetry Slam hat sich Borderlines im Jahr 2017 über die deutsche Grenze ausgebreitet. 2018 ging das Projekt einen Schritt weiter und band auch den deutschsprachigen Teil Belgiens mit ein. 2019 wurde Borderlines erstmalig auch in Flandern angeboten. Nach drei Vorrunden an unterschiedlichen Orten in der EMR wird im Finale ein*e Poetry-Slam-Meister*in der Euregio Maas-Rhein gekürt. In den beteiligten Städten werden jungen Interessierten Workshops angeboten, um auf diesem Wege neue Slamtalente zu entdecken.
Mehr Infos unter www.borderlinesslam.eu
Kulturregionen in NRW
Hier finden Sie alle Kulturregionen NRWs im Überblick. Zu der jeweiligen Kulturregion gelangen Sie über die Liste rechts von der Karte oder aber Sie finden über die Eingabe Ihrer PLZ zu Ihrer Kulturregion. Ergibt die PLZ Suche, dass zwei Regionen angezeigt werden, so können Sie zwischen den entsprechenden Koordinierungsstellen frei wählen.